Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei navionelthra
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die navionelthra GmbH. Als Ihr Finanzpartner für Rentabilitätsanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
navionelthra GmbH
Triftweg 7, 59519 Möhnesee, Deutschland
Telefon: +491727010039
E-Mail: info@navionelthra.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
2. Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Rentabilitätsanalyse erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Services erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und im erforderlichen Umfang.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Finanzdaten
Unternehmensdaten, Umsatzzahlen, Kostendaten für die Durchführung von Rentabilitätsanalysen
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten zur Sicherstellung der Website-Funktionalität
Nutzungsdaten
Verweildauer, besuchte Seiten, Klickverhalten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Durchführung von Rentabilitätsanalysen und Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen basierend auf Ihren Unternehmensdaten
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Projekte und Dienstleistungen sowie Bereitstellung von Kundensupport
- Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzungsverhaltens und Feedback
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen und steuerrechtlicher Bestimmungen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme
Ihre Daten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne rechtliche Grundlage an Dritte weitergegeben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-Informationen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, insbesondere für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich der Rentabilitätsanalyse.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder Compliance-Anforderungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen, beispielsweise für die Website-Analyse oder Fraud-Prevention.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an andere übertragen zu lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Protokollen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen durch rollenbasierte Berechtigungen und kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur. Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht vollständig ausschließen, dass bei der Datenübertragung über das Internet unbefugte Dritte Kenntnis von Ihren Daten erhalten. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nur über sichere Kanäle zu übermitteln.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontakt- und Vertragsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert. Technische Protokolldaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht. Marketing-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu Ihrem Widerspruch gegen die weitere Nutzung gespeichert.
In besonderen Fällen, etwa bei rechtlichen Auseinandersetzungen, kann eine längere Speicherung erforderlich sein. In diesem Fall informieren wir Sie entsprechend über die verlängerte Speicherdauer und die Gründe hierfür.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Technisch notwendige Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gesetzt, während für andere Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.
9. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für Hosting und Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen sowie spezialisierte Anbieter für Analyse-Tools. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die Nutzung unserer Website nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen, sofern die Änderungen auf einer anderen Rechtsgrundlage als Ihrer Einwilligung beruhen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen rund um den Datenschutz
oder zur Ausübung Ihrer Rechte:
navionelthra GmbH
Triftweg 7, 59519 Möhnesee, Deutschland
Telefon: +491727010039
E-Mail: info@navionelthra.com